Page 2 - Aktuell 2022 - Neuheiten und Trends für die Sommersaison - STS Sport Trend Shop Hinwil
P. 2
2 SPORT TREND SHOP HINWIL 2 RADSPORT Die neue Bosch-Liga 2022 – E-MTBs mit neuem Bosch-Smart-System Die Schweizer Marke für superleichte und smarte Kinderbikes Am Anfang standen die Idee und der Wunsch der Hersteller von Naloo, leichte und bezahl- bare Kinderräder herzustellen. Wieso? Ganz einfach, weil es davon kaum brauchbare gibt. Entstanden sind im Laufe des zweijährigen Ent- wicklungsprozesses nicht bloss leichte, sondern auch besonders smarte Fahrräder, angepasst an die ganz spezifischen Ansprüche von Kindern und ihr jeweiliges Alter. In jedem Naloo-Fahrrad steckt die langjährige Erfahrung von Spezialisten aus den Bereichen Ergonomie, Design und Konstruktion – und na- türlich das Feedback der kleinen Testfahrerin- nen und -fahrer. Mit viel Liebe zum Detail und minutiösem Umsetzen von speziell für Kinder entwickelten Komponenten und Rahmen ent- stehen bei Naloo nicht einfach kleine Fahr- räder, sondern Fahrräder für Kinder. Smart, modern, ausdauernd: So setzen sich die E-MTBs mit dem neuen Bosch-System im kom- menden Jahr von der Konkurrenz ab. Das neue System – bestehend aus einer App, einem grossen Akku (750 Wattstunden), einem überarbeiteten Display, bedienbar via Remote – sorgt für ein individuelles E-Bike-Erlebnis. Die neue Systemgeneration verbindet technisch hochqualitative E-Bike-Komponenten mit digita- len Funktionen und hebt damit den Fahrspass im Alltag und in der Freizeit auf ein neues Level. Gesteuert werden die neuen Funktionen mit der zentralen E-Bike-Flow-App. Sie eröffnet eine vernetzte E-Bike-Welt mit völlig neuen Fahr- impulsen – so fühlt sich Connected Biking an. Fazit STS Bosch setzt mit dem smarten System neue Massstäbe. Die Konfiguration kann einfach über das Smartphone individuell angepasst werden, ausserdem profitiert man von mehr Reichweite durch den grösseren Akku. Fazit STS NalooBikes sind zu 100 Prozent auf die Be dürfnisse von Kindern ausgerichtet. So macht das Radfahren von Anfang an Spass! Schnell klettern und noch schneller hinunterfahren – willkommen auf dem Bike Element 2022! Das Rocky Mountain Element wird 2022 mit der neuen Federgabel traillastiger denn je und kommt 2022 als Trendsetter auf den Markt. Der kanadi- sche Hersteller will mit dem Element den Spagat zwischen Uphill- und Downhill-Performance schaffen und präsentiert ein etwas brachiales Crosscountry-Mountainbike. Mit einem Federweg von 130 mm an der Front und 120 mm am Heck sowie einem modernen Lenkwinkel rutscht das Element gekonnt in die Downcountry-Sparte. Progressive Geometrie Es ist leicht. Es ist steif. Es klettert. Es macht alles, was man von einem guten Crosscountry- Bike erwartet. Der verlängerte Radstand ist bahnbrechend auf schnellen, rauen, technisch anspruchsvollen Singletrail-Abfahrten. Mit 120 mm sanftem Federweg spielt das Element in einer ganz ande- ren Liga als die Crosscountry-Bikes, die vor ihm kamen. Diese Eigenschaften zusammen sorgen für jede Menge Laufruhe – auch auf anspruchs- vollem Gelände. Formschön, elegant und gemacht für lange Tage auf Singletrails Werden aggressive Streckenabschnitte locker absolviert, kann man im Laufe des Tages viel weiter kommen, und das mit überraschend viel Komfort. Die beiden Flaschenhalter platziert Rocky Mountain in einer Reihe am Unterrohr, so kön- nen zwei Flaschen übereinander montiert wer- den. Und mit zwei Trinkflaschen gehört auch die trockene Kehle der Vergangenheit an! Foto: Rocky Mountain